Wörterbücher

WörterbuchWörterbuch 2

Das Wörterbuch der Analogien im russischen und deutschen Wortschatz macht es möglich, bis zu 5000 russische Wörter sehr schnell zu lernen und ganz einfach im Gedächtnis zu behalten, ohne pauken zu müssen. Deswegen ist das Wörterbuch der Analogien einmalig und unverwechselbar, es gibt nichts Vergleichbares. Dieses Wörterbuch unterscheidet sich von anderen dadurch, dass sein primäres Ziel nicht nur darin besteht, ein bestimmtes russisches oder deutsches Wort nachzuschlagen. Das Hauptziel des Wörterbuchs der Analogien besteht darin, den Wortschatz des Benutzers in kürzester Zeit schnell und mühelos zu erweitern. Dadurch wird für den einzelnen Wörterbuchbenutzer der individuell notwendigste Bestand von Wörtern aus den verschiedenen Sach- und Fachgebieten erheblich erweitert und das Erlernen der russischen Sprache vereinfacht und beschleunigt.

Das Wörterbuch der Analogien wendet sich an alle, die aus privaten oder beruflichen Gründen am Erlernen der russischen Sprache interessiert sind. Das Manuskript des Wörterbuchs als Loseblattsammlung wurde schon seit vielen Jahren in Deutschland und Russland von zahlreichen Studierenden und Personen aus verschiedenen Berufsgruppen erprobt und seine Effektivität bestätigt.

Unter einer Analogie (aus dem Griechischen: Übereinstimmung, Entsprechung, Ähnlichkeit) versteht der Autor, dass die deutschen und russischen Wörter mit gleicher Bedeutung in der Lateinschrift und dementsprechend in ihrer Aussprache übereinstimmen. Die Lateinschrift bzw. die Transkription (unter Verwendung diakritischer Zeichen auch Transliteration) ist eine Umwandlung der kyrillischen Buchstaben in lateinische, die dem deutschen und russischen Benutzer leicht verständlich sind. Der Autor unterscheidet hierbei vollkommene, unvollkommene und scheinbare Analogien.

Die Analogie ist eine etwas breitere Bezeichnung im Vergleich zu dem in der Linguistik existierenden Terminus „Germanismen“ bzw. Entlehnung aus dem Deutschen in die russische Sprache. Denn diese Termini berücksichtigen die lateinische Transkription der russischen Wörter nicht. In dem vorliegenden Wörterbuch aber ist die lateinische Transkription ein wichtiges Element, das russische und deutsche Analogien verbindet.

Das Wörterbuch der Analogien ist ein historisches Dokument deutscher Präsenz in Russland. Die ersten deutschen Wörter wurden urkundlich erwähnt, als die ersten deutschen Niederlassungen in der Zeit von Iwan IV., dem Schrecklichen (1533–1584), entstanden. Seit Peter I., dem Großen, und Katharina II., der Großen, folgten die russischen Zaren einer Politik der gezielten Anwerbung deutscher Fachkräfte, um die Modernisierung und Kolonisierung des Russischen Reichs voranzutreiben. Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs lebten etwa zweieinhalb Millionen deutsche Einwanderer im Zarenreich. Mit den Deutschen sind deutsche Wörter sowie auch andere Fremdwörter, die ursprünglich meistens aus dem Griechischen und Lateinischen stammten, nach Russland gekommen und wurden in die russische Sprache übernommen. Mehrere Tausend dieser Wörter wurden vollkommen in die russische Sprache entlehnt (die vollkommene Analogien), mehrere Tausend wurden teilweise russifiziert (die unvollkommenen Analogien), und einige wenige davon erhielten eine andere Bedeutung (scheinbare Analogien).

Dem Autor des Wörterbuchs ist es aber gelungen, aus bestimmten Regelmäßigkeiten der Russifizierung einige Regeln, also Bazi-Regeln, abzuleiten. „Bazi“ wurde vom Namen des Verfassers Baziyan hergeleitet. Es bedeutet laut Duden (in Süddeutschland und Österreich scherzhaft) auch „durchtriebener Mensch“, „Schlingel“. In Anlehnung an den Duden nenne ich es: Schlau Russisch lernen.

Die Bazi-Regeln besagen:

1. Wenn sich die Benutzer des Wörterbuchs nur bestimmte deutsche Suffixe (Nachsilben) merken, können sie die ganzen Wörter aus dem Deutschen ins Russische übersetzen bzw. die Wortart, die Lateinschrift und die Aussprache vieler russischer Substantive, Verben und Adjektive erkennen. Bei den Substantiven lässt sich auch das Genus (grammatisches Geschlecht) bestimmen.

2. Wenn sich die Benutzer des Wörterbuchs bestimmte russische Suffixe und Endungen merken, können sie die russischen Wörter ins Deutsche übersetzen und bei den Substantiven auch das Genus identifizieren.

3. Ein Bindeglied bei den Bazi-Regeln ist die Lateinschrift der russischen Wörter. Mithilfe der angegebenen Umwandlungstabelle lassen sich die russischen Wörter problemlos in die Lateinschrift und umgekehrt umwandeln.

Sowohl die erste Auflage des Wörterbuches der Analogien mit Bazi-Regeln Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch als auch die zweite Auflage des Wörterbuches der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Visualisierung nach dem Ampelprinzip haben folgende Universitätsbibliothek zum Ausleihen im Bestand: HU Berlin, Hamburg, Kiel, EUV Frankfurt(Oder), Heidelberg, Dresden, Leipzig, Würzburg, Bamberg, Augsburg, Regensburg, Passau, Bochum, Konstanz, Oldenburg, Osnabrück bzw. Zürich, Basel, Bern bzw. Wien, Linz, Klagenfurt bzw. Staatsbibliothek zu Berlin, Bayerische Nationalbibliothek, Deutsche Nationalbibliothek und the University of Chicago Library in den USA.

Alternativ kann man die beiden Auflagen als Taschenbuch sowie Kindle Edition und eBook bei Amazon, Hugendubel und anderen Buchhandlungen bestellen.